Batschka

Batschka
Bạtschka
 
die, serbisch und kroatisch Bačka ['baːtʃka], ungarisch Bácska ['baːtʃkɔ], Landschaft zwischen unterer Theiß und Donau, davon 8 729 km2 mit rd. 1 Mio. Einwohner in Jugoslawien (in der Provinz Wojwodina der Republik Serbien), geringer Gebietsteil in Ungarn. In der überwiegend von Lössplatten aufgebauten Niederung werden Weizen, Mais und Sonnenblumen angebaut. Wichtigste Städte sind Novi Sad und Subotica.
 
In die nach der alten ungarischen Komitatsburg Batsch benannte Batschka wanderten nach der Flucht der magyarischen Bewohner vor den Türkeneinfällen nach 1465 Serben ein; im 17. Jahrhundert siedelten die wegen ihres katholischen Glaubens aus Dalmatien und Bosnien vertriebenen Südslawen im Gebiet um Sombor. Im 18. Jahrhundert setzte nach dem Frieden von Karlowitz (1699) und Passarowitz (1718) - wie im Banat - unter den Habsburgern eine gezielte Neubesiedlung durch Ungarn, Serben (Bunjewzen), Lothringer, Slowaken und v. a. Deutsche, besonders aus Südwestdeutschland (Donauschwaben), ein. Die Batschka fiel im Frieden von Trianon 1920 zu 5/6 an Jugoslawien, nur 1/6 blieb bei Ungarn; zwischen 1941 und 1944 war sie wieder Ungarn angegliedert; 1944/45 erfolgte die Vertreibung der Deutschen (etwa 200 000).
 
 
H. Rüdiger: Die Donauschwaben in der südslaw. B. (1931);
 S. Blaskowitz: Batsch. Gesch. einer tausendjährigen Stadt in der B. (1965).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Batschka — in Serbien und Ungarn Regionen in der Vojvodina (Serbi …   Deutsch Wikipedia

  • Batschka-russinische Sprache — Jugoslawo Russinisch ([бачваньски] руски язик) Gesprochen in Serbien (ca. 20.000), Kroatien (ca. 3.500) Sprecher zwischen 23.286 (Volkszählung 1984, Duličenko) und 35.000 (Stegherr) Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Slawische… …   Deutsch Wikipedia

  • Batschka-Russinisch — Südrussinisch; Ruthenisch; Vojvodina Russinisch; Pannonisch Russinisch; Jugoslawo Russinisch …   Universal-Lexikon

  • 31e division SS de grenadiers volontaires Bohmen-Mahren ou batschka — 31e division SS de grenadiers volontaires Böhmen Mähren ou batschka 31e SS Freiwilligen Grenadier Division Insigne de la 31e division SS Période Octobre 1944 – Mai 1945 Pays …   Wikipédia en Français

  • 31e division SS de grenadiers volontaires Böhmen Mähren ou batschka — 31e SS Freiwilligen Grenadier Division Insigne de la 31e division SS Période Octobre 1944 – Mai 1945 Pays …   Wikipédia en Français

  • 31ème Division SS de Grenadier volontaires Böhmen-Mähren ou batschka — 31e division SS de grenadiers volontaires Böhmen Mähren ou batschka 31e SS Freiwilligen Grenadier Division Insigne de la 31e division SS Période Octobre 1944 – Mai 1945 Pays …   Wikipédia en Français

  • 31e division SS de grenadiers volontaires Böhmen-Mähren ou batschka — 31e SS Freiwilligen Grenadier Division Insigne de la 31e division SS Période Octobre 1944 – Mai 1945 Pays …   Wikipédia en Français

  • Nördliche Batschka — Severno Bački okrug Северно Бачки округ Okrug Severna Bačka Észak bácskai körzet Sjevernobački okrug Severobáčsky okres Districtul Bačka de Nord Lage in der Vojvodina Staat: Serbien Landsteil …   Deutsch Wikipedia

  • Südliche Batschka — Južnobački okrug Lage in der Vojvodina Staat: Serbien Fläche: 4.016 …   Deutsch Wikipedia

  • Bacska — Batschka in Serbien und Ungarn Regionen in der Vojvodina (Serbien) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”